Das Autogene Training ist eine Entspannungsmethode, die zwischen 1920 und 1930 von dem Berliner Psychiater und Neurologen Prof. Dr. Heinrich Schultz entwickelt wurde.
Wissenschaftlich erwiesen ist, dass Autogenes Training zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude beitragen wird.
Hauptziel des Autogenen Trainings ist es, sich zuverlässig und in jeder Situation entspannen zu können, Wohlbefinden und Gesundheit zu fördern und zu erhalten.
Gesundheit entsteht aus dem Gleichgewicht der Lebensvorgänge, wie z.B.:
- Leistung/Erholung
- Bewegung/Ruhe
- Anspannung/Entspannung
Der Körper versucht sowohl beim Schlafen, als auch bei der Anspannung und Entspannung ein Gleichgewicht zu halten.